Verbindung zur Echtzeit-Übertragung wird hergestellt....

Bitte wählen Sie die gewünschte Begegnung


www.wuppertaler-rundschau.de

7.11. - 8.11.2012

Sport-News aus Wuppertal

Kino gegen die Krise

Wuppertaler Rundschau, Ausgabe 7. November 2012, von Jörn Koldehoff

WSV will am Freitag (19 Uhr) gegen Lotte nachlegen

War es nun der erhoffte Befreiungsschlag nach einer langen Durststrecke? Oder doch nur eine glückliche Fügung? Was der 3:1-Erfolg des Fußball-Regionalligisten WSV gegen Rot-Weiß Oberhausen wert war, zeigt sich bereits am Freitag. Dann steht das Team von Trainer Hans-Günter Bruns um 19 Uhr im Zoo-Stadion mit den punktgleichen Sportfreunden Lotte vor einer nicht minder anspruchsvollen Aufgabe. „Die Mannschaft muss noch mehr an sich glauben und nachlegen“, fordert Präsident Friedhelm Runge, der sich auf Geschäftsreise in Fernost befindet und die Partie wahrscheinlich verpasst.

War das der Befreiungsschlag? Robert Fleßers (re.) feiert seinen Führungsreffer gegen Oberhausen. Marcel Landers (li.) legte später nach. Foto: Dirk Freund


Eines hat der Sieg auf jeden Fall bewirkt: Es ist zunächst Ruhe eingekehrt an der Hubertusallee nach den endlosen Diskussionen der vergangenen Wochen (wir berichteten). Künftig müsse mehr miteinander geredet werden, so Runge. Gleichzeitig soll die Mannschaft mehr zusammen unternehmen. Gemeinsame TV- oder Kinoabende sollen helfen, Dissonanzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Ebenso die Arbeit mehrerer erfahrener Spieler wie Tom Moosmayer und Robert Fleßers, die Strömungen erkennen und bündeln sollen.
Bruns steht unterdessen vor einer kniffligen Aufgabe. Vor der Partie gegen Oberhausen hatte er die Formation erneut verändert. Mit mäßigem spielerischen Erfolg. Schon nach 30 Minuten musste er das System umstellen, Mehmet Boztepe für Florian Abel bringen. Danach lief es etwas besser. André Wiwerink, der in der vergangenen Saison noch für Lotte auflief, durfte gar nicht ran. Bruns hat in der Vergangenheit mehrfach betont, siegreichen Teams keinesfalls einen Freifahrtschein auszustellen. „Es hängt von vielen Faktoren ab“, will er sich noch nicht in die Karten schauen lassen.
Vier Heimspiele (Lotte, RWE, Verl und Köln II) hat der WSV bis zum Winter noch auf dem Spielplan, dazu zwei Auswärtspartien (Siegen und Fortuna Köln). Auf fünf, sechs Punkte soll der Rückstand auf die Spitze bis vor dem Fest möglichst verkürzt werden. Kein einfaches Ziel. Tabellenführer Viktoria Köln glänzte beim 2:0 in Velbert zwar nicht, brachte den Sieg aber über die Runden und liegt neun, bei einem Sieg im Nachholspiel sogar zwölf Zähler vorn.
Erfolge sind auch in anderer Hinsicht wichtig: Gegen RWO kamen zwar rund 1.500 Zuschauer, davon aber rund ein Drittel aus dem Ruhrgebiet.
Copyright: www.wuppertaler-rundschau.de

Sport in Wuppertal

(jak). Fußball: In der Wuppertaler Uni-Halle steigt am 27. Januar 2013 ein Turnier mit Traditionsmannschaften. Nach Angaben der Veranstalter haben dafür bereits Teams von Proficlubs zugesagt. Zu den Organisatoren der Veranstaltung gehören die ehemaligen WSV-Manager Thomas Richter und Achim Weber, die inzwischen für Consulting-Firmen arbeiten. Nähe Infos sollen am kommenden Dienstag (13. November 2012) bekannt gegeben werden.

Da sage noch einer, Sportler stehen nicht früh auf. Im Kraftraum des Stadions am Zoo trafen am Donnerstag (8. November 2012) um 7.45 Uhr Marina Ediger und Christian Knappmann ein. Während die Leichtathletin, die dem NRW-Kader in der Disziplin Wurf angehört, vor der Schule ein Individualtraining absolvierte, bereitete sich der Fußball-Torjäger auf die Einheit am Vormittag vor...

Copyright: www.wuppertaler-rundschau.de

WSV-News: Felix Herzenbruch muss passen

(jak). WSV-Trainer Hans-Günter Bruns blickt auf das Heimspiel am Freitag (9. November 2012) gegen die Sportfreunde Lotte:
Bedeutung: „Das wird ein Spiel mit hohen Zweikampfwerten. Den Rest wird die Tagesform entscheiden. Beide Mannschaften können zeigen, dass der Weg in die richtige Richtung geht.“
Personal: „Thomas Schlieter und Marco Quotschalla fehlen ohnehin, nun ist kurzfristig auch Felix Herzenbruch (Foto: Dirk Freund) hinzugekommen. Er hat sich eine leichte Zerrung zugezogen. Wer links hinten spielt, muss ich mir jetzt durch den Kopf gehen lassen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, etwa Tom Moosmayer oder Marco Neppe. Mal sehen, wie es vom Konzept her passt. Es gibt genügend Varianten.“
Lotte: „Die Sportfreunde sind stabiler geworden. Sie haben zu Saisonbeginn für ihre Verhältniss viele Tore kassiert, aber es jetzt in den Griff bekommen. Lotte spielt körperbetont und robust. Und dann haben die Leute, die in der 2. Liga unterwegs waren und Partien entscheiden können. Da ist eine Menge Qualität, z.B. auch der in Wuppertal bekannte Tobias Willers. Lotte hat einen Riesenkader und das Ziel, ganz oben mitzuspielen. Aber sie müssen sich momentan auch hinten anstellen. Ich hoffe, dass wir drei Punkte holen weiter in die Spur kommen.“
Atmosphäre: „Wir haben klare Linien gesetzt, es ist eigentlich alles geklärt. Der Umgang untereinander hat sich definitiv verbessert. Man muss vom Zusammenhalt eine gute Mannschaft haben, wenn man Erfolg haben will. Ich denke, wir haben alles behoben. Das 3:1 gegen RWO war eine kleine Bestätigung, auch wenn es keine gute Partie war. Wir hatten zu viele Gegentore, das müssen wir ändern.“
Programm: „Es ist schön, dass wir so viele Heimspiele haben. Da müssen wir unsere Punkte machen. Im November kommen jetzt die Spiele mit Lotte, Siegen und Essen, also gegen direkte Tabellennachbarn. Da kann man sich schon aus dem Sumpf ziehen.“
Trainingswoche: „Normalerweise trainiert man, was nicht so gut gelaufen ist. Diesmal war die Woche aber nicht so lange. In der ersten Hälfte geht es meist um konditionelle Dinge, die zweite ist zielgerichtet auf den Gegner. Natürlich gibt es unterschiedliche Schwerpunkte.“
System: „Normalerweise sind drei Spitzen gegen eine Dreierkette das Richtige. Dazu muss man aber attackieren. Deshalb sind wir gegen RWO nicht so ins Spiel gekommen wie gewünscht. Und deshalb habe ich die beiden zum Warmmachen geschickt.“
Vertragsverlängerung: „Mich hat vom Verein noch niemand angesprochen. Ich beschäftige mich damit aber auch noch nicht.“
Winterpause: „Wenn was von Spielern kommt, werden wir diesmal besser vorbereitet sein. Es hatte uns ohne Vorbereitung erwischt.“
Copyright: www.wuppertaler-rundschau.de

Stimmen zum Spiel

Michael Hegemann in Aktion. Foto: Dirk Freund
(rt). Tobias Skerka (SVH): Wir sind eigentlich nicht schlecht ins Spiel gekommen. Mit der offensiven Deckung wollten wir den BHC ein bisschen aus dem Konzept bringen. Bis zum 8:6 ist uns das gelungen, dann kamen sieben Gegentore in Folge und das Spiel war vorbei. Trotzdem haben wir uns nicht hängen lassen und die zweite Halbzeit gewonnen. Das ist in Ordnung.

Sebastian Hinze: Ich bin mit dem Spiel zufrieden. Wir haben rechtzeitig ein System gegen die 3:3-Deckung gefunden, die überraschend war. In Halbzeit zwei haben wir viel probiert und gewechselt, da war dann die Effektivität nicht mehr so gut. Aber damit kann ich gut leben. Für mich ist entscheidend, wie wir in das Spiel reingehen. Die zwei Minuten gegen David Ferne gab es, weil er noch nicht im Spielbericht aktiv gestellt war. Ich weiß nicht, wo da der Fehler lag.

Stefan Adam: Ich bin schon ein bisschen angefressen wegen der zweiten Halbzeit, aber dieser Mannschaft kann man das verzeihen, weil wir wissen, was uns die nächsten Wochen erwartet. Jetzt kommen ja die Partien gegen die Konkurrenten um die oberen Plätze. Ich habe keine Bedenken, dass die Spannung ab dem morgigen Training wieder hoch sein wird. Hildesheim und Bittenfeld sind Spiele, in denen es um die Wurst geht.
Copyright: www.wuppertaler-rundschau.de

Statistik

Richard Wöss steuerte vier Treffer zum Sieg bei. Foto: Dirk Freund


BHC-Tore:

Hoße 2, Vitek 1, Sabljic 3, Hegemann 1, Gunnarsson 3, Nippes 1, Oelze 10/2, Artmann 1, Wöss 4, Weiß 6, Szilágyi 1, Berggren 2.

SVH-Tore: Kibat 3/2, Makowka 1, Kohnagel 1, Lang 2, Gersch 2, Lauenroth 4, Völzke 7, Wrage 3, Jurgeleit 2, Thöneböhn 1.

Zeitstrafen: BHC 2/ SVH 2

Zuschauer 1.580

Emsdetten gewinnt

Spitzenreiter Emsdetten hat sich keine Blöße gegeben und in eigener Halle gegen Bittenfeld 32:26 gewonnen.

Fazit

Der BHC hatte gegen chancenlose Gäste sein Soll bereits in der ersten Hälfte erfüllt. Die zweite war dann tendenziell eher lästig. Dementsprechend blieb dem Schlusslicht ein Debakel erspart, Henstedt-Ulzburg geht mit halbwegs erhobenem Haupt aus der Halle. Die Trainerstimmen folgen in Kürze.

59. Minute 35:26

Weiß stellt den alten Abstand mit dem Tor vom Kreis wieder her, aber Völzke schenkt Ferne noch einen ein. Und dabei bleibt es dann, weil Oelze beim Siebenmeter nach der Schlusssirene erstmals patzt. Feierabend!

59. Minute 34:25

Nochmal Völzke, der in der Mitte frei durchlaufen kann. Die Gäste schicken sich an, die zweite Halbzeit zu gewinnen.

58. Minute 34:24

Völzke erwischt Ferne auf dem falschen Fuß. Es läuft auf zehn Tore Abstand hinaus.

57. Minute 34:23

Oelze klettert in der Torschützenliste weiter nach oben. Diesmal macht er es wieder per Siebenmeter.

56. Minute 33:23

Glück für Gersch, dessen Wurf aus der Mitte Weiß unhaltbar abfälscht.

55. Minute 33:22

Lang trifft vom Kreis - und dann versucht Vitek die andere Ecke. Das funktioniert - jetzt hat jeder BHC-Feldspieler getroffen. Das gibt es auch nicht oft...

54. Minute 32:21

Gersch unterläuft der gleiche Fehler wie gerade Vitek - Gegenstoß Hoße - Tor!

53. Minute 31:21

Vitek steigt nach drei Schritten und landet, ohne zu prelle oder zu werfen. Schrittfehler! Heute ist nicht sein Tag.

52. Minute 31:21

Oelze kurz und trocken aus der Mitte. er trifft heute aus allen Lagen.

51. Minute 30:21

Auch Berggren versucht es mit der Torwartecke und scheitert. Völzke läuft den Gegenstoß - nur noch neun Tore Vorsprung.

50. Minute 30:20

Misslungenes Anspiel auf Weiß und der nächste Gegenstoß der Gäste. Der quirlige Lauenroth ist frei und überwindet Ferne. Hinjze nimmt die Auszeit, um seinen BHC etwas zu ordnen. Man kann hier sicherlich noch was für das Torverhältnis tun.

49. Minute 30:19

Nippes steigt hoch und peilt flach die lange Ecke an. Da ist Hampel aber schon gegen Vitek immer unten gewesen. So auch diesmal. Völzke und Lauenroth nutzen das für etwas Ergebniskorrektur.

47. Minute 30:17

Rasmus Gersch macht sein Tor, aber Weiß erhöht postwendend wieder vom Kreis.

46. Minute 29:16

Riesenjubel in der Klingenhalle, weil Ferne jetzt tatsächlich den Siebenmeter von Kibat hält. Blitzschnell hatte der Keeper die Beine zusammenbekommen.

45. Minute 29:16

Unterzahl ist für den BHC heute kein Nachteil: Doppelschlag von Wöss durch einen frechen Dreher und einen Gegenstoß.

44. Minute 27:16

Jetzt auch zwei Minuten für Hegemann. Kommentar des Routiniers: "Nie im Leben!" Jurgeleit nutzt die Überzahl per Heber über Ferne.

43. Minute 27:15

Stochl hält gegen Kibat, Wöss verwandelt gegen Hampel. Es wird wieder deutlich. Und jetzt darf auch David Ferne ganz ohne Siebenmetersituation ins BHC-Tor.

42. Minute 26:15

Michael Hegemann nutzt den Platz in Überzahl.

41. Minute 25:14

Der in Wuppertal geborene Rasmus Gersch foult Nippes. Zwei Minuten und Siebenmeter, den Oelze mit einem turmhohen Heber verwandelt.

39. Minute 24:15

Jetzt ist Sand im BHC-Getriebe und der nächste Gegenstoß im Netz. Wieder trifft Lauenroth. Konsequenz: Der Chef muss ran und trifft sofort. Szilagyi macht erst selbst das Tor in Unterzahl und legt dann noch eins für Weiß auf. Klasse!

38. Minute 22:14

Stürmerfoul von Artmann in Unterzahl. Jurgeleit bestraft das mit dem Treffer von Linksaußen.

37. Minute 22:13

Oelze freut sich über Treffer Nummer sieben und ärgert sich über den Siebenmeter, den die Schiris hinten gegen ihn pfeifen. Nachwuchskeeper Ferne geht dafür gegen Kibat ins Tor. Zum Duell kommt es aber nicht, weil der BHC beim Torwarttausch scheinbar einen Wechselfehler gemacht hat. Ferne bekommt zwei Minuten und Stochl geht wieder in den Kasten. genau wie der Ball von Kibat.

36. Minute 21:12

Gunnarsson fällt nach einer Parade von Hampel der Ball vor die Füße. Der Isländer sagt danke und trifft.

33. Minute 20:11

Sabljic und Oelze melden sich mit zwei Toren in Halbzeit zwei an. Und auch Stochl zeigt die ersten Paraden. Nur nicht gegen Lang, der ins kurze Eck trifft.

33. Minute 20:11

Sabljic und Oelze melden sich mit zwei Toren in Halbzeit zwei an. Und auch Stochl zeigt die ersten Paraden. Nur nicht gegen Lang, der ins kurze Eck trifft.

32. Minute 18:10

Vitek versucht exakt den gleichen Wurf nochmal - mit exakt demselben Ergebnis. Völzke bestraft das vorne.

30. Minute 18:9

Der BHC erobert gleich wieder den Ball, schneller Wurf von Vitek, den SV-Keeper Hampel aber hält. Lauenroth macht es für die Gäste besser - ein akrobatischer Trfeffer fast von der Grundlinie.

Es geht weiter...

...mit Anwurf Henstedt und einer Mixtur aus BHC-Team "Anfang" und "Ende".

Kein Patzer?

Nicht ganz so einseitig wie hier in Solingen verläuft das Spitzenduell des Spieltags. Trotzdem deutet in Emsdetten alles auf einen Sieg der Hausherren gegen Verfolger TV Bittenfeld aus: Der Spitzenreiter führt Mitte der zweiten Halbzeit mit 24:18.

Zwischenfazit

In einer einseitigen Partie hatte der BHC die Gäste trotz ihrer Deckungsvariante jederzeit im Griff. Nur ein paar Konzentrationsschwächen in den letzten Minuten verhinderten eine 20-Tore-Halbzeit. Kein Wunder, dass die SV-Betreuer auf dem Weg in die Kabine ziemlich ratlose Gesichter machen. Nicht nur sie haben hier einen Klassenunterschied gesehen...

29. Minute 18:8

Noch fünf Sekunden zu spielen - Szilagyi nimmt sich den Wurf, der aber geblockt wird und dem Österreicher noch einmal in die Hände fällt. Seinen blitzartig gespielten Kempa-Pass kann Artmann zwar noch aufnehmen und versenken, das Tor fiel aber nach dem Schlusspfiff. Pause!

29. Minute 18:8

Fehlpass Berggren und Fehlwurf des frei durchgelaufenen Gunnarsson. Drei Stochl-Paraden sorgen dafür, dass nichts anbrennt.

28. Minute 18:8

Doppel Ö-Agent Thöneböhn mit einem durchaus sehenswerten Treffer von Außen. Fangen die Gäste sich jetzt?

27. Minute 18:7

Kein Durchkommen für die Gäste in Unterzahl. Makowkas Wurf bei angezeigtem Zeitspiel wird geblockt, im Gegenzug erhöht Berggren.

25. Minute 17:7

Gästespieler Lang muss zwei lange Minuten raus. Sabljic wird in Überzahl freigespielt und trifft.

24. Minute 16:7

Völzke stoppt den Anti-Lauf der Frogs, dann überrascht Kleiderschrank Sabljic mit einem wendigen Tor von Rechtsaußen.

22. Minute 15:6

Die runderneuerte BHC-Mannschaft macht Tempo und zerlegt die Gäste-Abnwehr. Zweimal Gunnarsson - ebenfalls eingewechselt - baut die Führung aus. Und dann legt Artmann per gegenstoß noch nach. Das riecht nach einem echten Debakel für Henstedt, die gleich drei Angriffe wegwarfen

21. Minute 12:6

Berggren führt sich vorne gut ein und düpiert Makowka, um dann im Fallen hoch unter die Latte zu treffen.

20. Minute 11:6

Fünf Tore Vorsprung und Hinze wechselt mal eben fast komplett durch, bringt Szilagyi, Artmann, Berggren und Vitek plus Sabljic.

19. Minute 11:6

Nächste Stochl-Parade und nächstes Oelze-Tor. Bei Nummer fünf schnappt er dem eingewechselten Sabljic am Kreis den Ball weg.

17. Minute 10:6

Wieder ist Stochl hellwach und pariert mit dem langen Bein den Hüftwurf von Bitterlich. Den hält nicht jeder...

16. Minute 10:6

Oelze präsentiert sich heute im Stil seiner großen Bundesliga-Auftritte. Wieder geht er unwiderstehlich ab durch die MItte und trifft. Christian Nippes legt nach Stochls Parade gleich nochmal nach.

15. Minute 8:6

Mit mehr Anlauf macht es Makowka besser: Seine Fackel schlägt unhaltbar oben links ein.

14. Minute 8:5

Oelze entwickelt immer Spaß an der SV-Deckung: Kurzer Wackler und er ist frei am Kreis - drin! Wragel legt aber postwendend ebenfalls nach. Der Kerl ist schon ein echter Büffel.

12. Minute 7:4

Kibat zeigt, was er drauf hat: Ein schöner verdeckter Wurf des SV-Spielmachers schlägt im Winkel ein.

11. Minute 7:3

Die nächste kolossale Fahrkarte von Maik Makowka. Der Mann hat immerhin ein A-Länderspiel in der Vita. Weiß nutzt den Lapsus zu seinem dritten Treffer.

9. Minute 6:3

Nocvh spektakulärer ist allerdings der Bodenpass von Wöss auf Weiß, den der Kreisläufer von weit außen im Netz unterbringt. Spielerisch sah das schon mal sehr ordentlich aus.

8. Minute 5:3

Wieder findet Oelze die Deckungslücke und legt auf Hoße ab, der von Außen verwandelt. Der bullige Frogs-Kreisläufer Wrage kontert das aber sofort mit einem spektakulären Rückhand-Tor.

7. Minute 4:2

Klasseparade von Jan Stochl und dann ein blitzsauberer Gegenstoß, den Wöss sicher versenkt.

6. Minute 3:2

Oelze kann gegen die offensive Deckung seinen Qualitäten im eins gegen eins ausspielen. Wieder setzt er sich durch und trifft flach aus der Mitte.

4. Minute 2:2

Vorne läuft es beim BHC gegen die mit einer Art Indianerdeckung operierenden Gäste noch nicht rund. Prompt treffen Wrage per Gegenstoß und Kibat per Siebenmeter.

2. Minute 2:0

Weiß vom Kreis nach schönem Hegemann-Zuspiel - drin. Die Frogs hatten zuvor bei zwei kapitalen Fehlwürfen von Makowka und Thöneböhn den Ausgleich verpasst.

1. Minute 1:0

Oelze ist es dann auch, der sich an den Kreis durchtankt und den ersten Treffer markiert.

Es geht los!

Der BHC spiel ganz in Weiß, Henstedt in Schwarz. Der BHC hat Anwurf und beginnt nicht ganz unerwartet mit Alex Oelze als Spielmacher.

Die Schiedsrichter

Gepfiffen wird die Partie von Michael Kilp und Christoph Maier.

Die Kulisse

Trotz des Gegners und der Begleitumstände sind es wohl rund 1.400 Zuschauer, die den Weg in die Klingenhalle gefunden habe. Durchaus respektabel, zumal sich offenbar ke8ine Fans aus dem Hamburger Norden auf den langen Weg ins Bergische gemacht haben.

Die Gäste...

...firmieren in der zweiten Liga auch unter dem Titel "Frogs" und mussten bei ihrer Mission Klassenerhalt passend dazu bisher einige Kröten schlucken. Der Liga-Zwerg ist allerdings als Club eine echte Macht: Mit rund 5.500 Mitgliedern gehört er zu den größten Vereinen in Schleswig-Holstein.

Etwas Ruhe für die Stars?

Wenn der BHC seiner Favoritenrolle gerecht wird, dann dürfte Coach Sebastian Hinze heute die Gelegenheit nutzen, seine Top-Spieler etwas zu schonen und Kräften wie Stanko Sabljic oder Emil Berggren Einsatzzeit zu geben. Speziell Viktor Szilagyi hatte am Länderspiel-Wochenende mit zwei Partien und einer weiten Reise nach Russland ein anstrengendes Programm, bei dem er seine Top-Form einmal mehr unter Beweis stellte.

Alle fit

Der BHC kann heute komplett antreten - bis auf Torwart Mario Huhnstock, der nach seiner Meniskus-OP im nächsten Spiel wieder auflaufen soll. Für ihn spielt einmal mehr Nachwuchs-Keeper David Ferne. Der zuletzt von einem Magen-Darm-Virus geplagte Richard Wöss ist dagegen wieder einsatzfähig. Bei den Gästen kehrt mit Mittelmann Nico Kibat unterdessen die zuletzt schmerzlich vermisste Führungsfigur wieder ins Team zurück. Ihn kennt der BHC noch als starken Lenker der SG Bietigheim.

"Es gibt keinen Grund...

...Henstedt zu unterschätzen. Die sehr ausgeglichene 2. Liga weist ein hohes Maß an Qualität auf, so dass wir in jedem Spiel 100 Prozent geben müssen. Unser Gast ist trotz erfahrener Spieler noch nicht in Tritt und mit seinem Tabellenplatz sicherlich unzufrieden."

Willkommen in der Klingenhalle!

Der BHC spielt heute Abend gegen den SV Henstedt-Ulzburg. Und gegen die TV-Konkurrenz in Form des Handball-Bundesliga-Knüllers THW Kiel gegen Flensburg und des Fußball-Champions-League-Spiels von Bayern München. Wie viele treue Zuschauer sich unter diesen Umständen den Auftritt der Löwen gegen Liga-Schlusslicht gönnen, bleibt abzuwarten.

Sport am Mittwoch: Uni-Halle ohne WSV?

Jean Louis Tavarez (li.), hier noch im WSV-Trikot, zählte zu den Publikumslieblingen in der Uni-Halle. Links Oberbürgermeister Peter Jung. Foto: Dirk Freund


(jak). Fußball: Wenn die Hallen-Stadtmeisterschaften am 6. Januar 2013 in der Wuppertaler Uni-Halle angepfiffen werden, nimmt der WSV offenbar nicht teil – weder mit der Regionalliga-Mannschaft, was ohnehin nicht geplant war, noch mit dem Oberliga-Team. Präsident Friedhelm Runge begründet die Haltung mit dem Urteil des Fußballkreises Wuppertal/Niederberg gegen Jean-Louis Tavarez (40). „Wie hier mit einem verdienten ehemaligen WSV-Spieler umgegangen wird, ist nicht in Ordnung und nicht akzeptabel“, sagte Runge am Mittwoch (7. November 2012) während einer Geschäftsreise in China gegenüber der Wuppertaler Rundschau. Es sei zwar keine Frage, dass Tavarez als Spieler des FC Polonia Wuppertal beim Auftritt beim Qualifikationsturnier in der Uni-Halle 2011 „einen großen Fehler begangen“ habe, als er den Schiedsrichter angegangen sei. „Das musste bestraft werden, ohne Frage. Aber er ja ja nicht geschlagen. Und wenn man bedenkt, wie gering im Vergleich dazu die Sperren gegen die Spieler von Hertha BSC Berlin nach dem Relegationsspiel in Düsseldorf ausgefallen sind, ist ein Jahr absolut unverhältnismäßig.“ Besonders ärgere ihn jedoch, dass das Gnadengesuch seines aktuellen Vereins ASV Wuppertal abgeschmettert worden sei. „Das wäre ein Zeichen gewesen, schließlich musste Tava während seiner Karriere jede Menge einstecken. Doch vom Verband hat sich niemand mehr gemeldet.“ Das Turnier wird vom FSV Vohwinkel gemeinsam mit dem Fußballkreis 3 und dem Sportamt ausgerichtet. WSV-Trainer Bruns hatte sich zuvor bereits gegen die Teilnahme von Regionalliga-Spielern an dem Turnier ausgesprochen, falls es keinen Kunstrasen gebe: „Mit Blick auf unserer kleinen Kader können wir uns Verletzungen einfach nicht leisten.“
Fußball: Die Wintersaison steht bevor. Und so bereitet sich auch der Landesligist SSV Sudberg auf sein traditionelles Südhöhenturnier um den Hans-Löhdorf-Gedächtnispokal (Spielszene aus dem vergangenen Jahr, Foto: Dirk Freund) zwischen den Feiertagen vor. Die Auslosung erfolgt am Montag (12. November 2012). Als Titelverteidiger tritt der TSV 05 Ronsdorf in der Alfred-Henckels-Halle an.
Copyright: www.wuppertaler-rundschau.de

Sport in Wuppertal: Hallenfußball und WSV-Urteil

(jak). Hallenfußball: Auch 2013 richtet der Landesligist FSV Vohwinkel die Stadtmeisterschaften in der Uni-Halle aus - damit zum dritten Mal. Das Qualifikationsturnier findet am Samstag (5. Januar 2013) statt, die Endrunde mit 16 Teams einen Tag später. Ausgelost werden die vier Vierergruppen am 23. November 2012 in der „Hako Event Arena“ in Vohwinkel. Mit im Organisationsboot sitzen wie in den vergangenen Jahren der Fußballkreis Wuppertal/Niederberg und das Sport- und Bäderamt der Stadt Wuppertal. Titelverteidiger ist der Landesligist SSV Sudberg (Foto: Dirk Freund), der im Januar 2012 das Finale gegen den Kreisligisten Grün-Weiß Wuppertal mit 3:1 gewann. Im Spiel um Platz drei setzte sich der Landesligist TSV 05 Ronsdorf im Neunmeterschießen gegen den FSV Vohwinkel ebenfalls mit 3:1 durch.
Fußball:Der Regionalligist WSV hat am Dienstag (4. November 2012) den Zivilprozess gegen den Vermarkter Banf verloren. Damit muss der Club rund 243.000 Euro zahlen. Allerdings ist das Urteil des Wuppertaler Landgerichts noch nicht rechtskräftig. Präsident Friedhelm Runge teilte auf Anfrage der Wuppertaler Rundschau mit, dass man "auf jeden Fall" Rechtsmittel einlegen werde. Ein Spieler des WSV freut sich ganz besonders auf die Heimparte am Freitag (9. November 2012) gegen die Sportfreunde Lotte. "Ich hatte in Lotte zwei schöne Jahre", erinnert sich André Wiwerink. Ausgerechnet vor dem Duell mit dem Team aus dem Tecklenburger Land hat der Innenverteidiger aber seinen Stammplatz verloren. Gegen RW Oberhausen saß er nur auf der Bank. Und am Freitag? "Der Trainer hat noch nichts gesagt. Ich hoffe natürlich, dass ich spiele, und versuche im Training Gas zu geben." Mit Lotte wartet laut Wiwerink keine einfache Aufgabe. "Das ist ein sehr kompaktes Team, ein Kollektiv mit einer hohen individuellen Qualität. Etwa Kotuljac, der schon einige Tore gemacht hat." Dennoch ist Wiwerink opritistisch: "Der Sieg gegen RWO war wichtig für die Stimmung und das Selbstvertrauen." Nun muss und will der WSV nachlegen.
Copyright: www.wuppertaler-rundschau.de

Sport am Dienstag: BHC-Stuhl für den guten Zweck

(jak). Handball: Der Handball-Zweitligist BHC hat 300 Euro an den Intensivpädagogischen Dienst Bergisch Land gespendet. Das Geld stammt aus der Versteigerung eines Sitzmöbels, der anlässlich des Pokalhits gegen den HSV Hamburg erstellt worden war. 250 Euro ließ sich Dennis Kessmeyer (Geschäftsführer der NBK Live Marketing GmbH) den Spaß kosten, der mit den Unterschriften beider Teams versehen ist – und rundete die Summe auf. Nach der Länderspielpause trifft der BHC am Mittwoch (7. November 2012) um 20 Uhr in der Klingenhalle auf den SV Henstedt-Ulzburg. Während Torhüter Mario Huhnstock (Teil des Außenmeniskus' entfernt) definitiv fehlt, ist der Einsatz von Rechtsaußen Richard Wöss (Magen-Darm-Grippe) noch unklar.

Christian Knappmann hat in dieser Saison bereits zehn Treffer für den WSV erzielt. Seit Sommer 2011 sind es insgesamt 40. Foto: Dirk Freund


Fußball: Ohne weitere Verletzungen ist der Fußball-Regionalligist WSV am Montag (5. November 2012) in die Trainingswoche gestartet. "Bis auf kleine Blessuren gibt es nichts Besorgnis Erregendes", so Trainer Hans-Günter Bruns. Der 3:1-Erfolg gegen Rot-Weiß Oberhausen sei zwar ein Schritt in die richtige Richtung gewesen, "weil die Jungs endlich einmal wieder gespürt haben, wie sich ein Sieg anfühlt". Aber: "Natürlich wissen wir alle, dass spielerisch noch viel Luft nach oben ist. Wichtig ist, dass die Mannschaft die Sicherheit zurückgewinnt." Mit den Sportfreunden Lotte wartet am Freitag (9. November 2012) im Stadion am Zoo der nächste schwierige Gegner. "Lotte hat zwar gegen den VfL Bochum II nur 0:0 gespielt, aber das zeigt, wie ausgeglichen die LIga ist." Die Sportfreunde hätten zwar wesentlich mehr Tore kassiert als gewohnt, sich aber zuletzt stabilisiert. "Vom Personal der ist das sicher ein Team, das weit oben anzusiedeln ist", so Bruns. Dennoch müsse nun weiter fleißig gepunktet werden.
Copyright: www.wuppertaler-rundschau.de

Sport in Wuppertal: Goldmedaillen und Europapokal

Knieend (v.li.): Reinhard Fuhrmeister, Dieter Eckel. Oben (v.li.): Kai Riechmann, Alexander Paschek, Jasmin Hammes, Matthias Klaus, Martina Roth, Marcus Jaschinski, Hans-Ludwig Friderici, Hans Jonas, Reiner Vorstehen, Abteilungsleiterin Gabi Wisnewski, Rudolf Papenbreer, Harald Bölling, Werner Hofmann, Jochim Grzyb, Falk Paysen. Foto: DLRG


(jak). Schwimmen: Die Rettungsschwimmer der Wuppertaler DLRG haben bei den Landesseniorenmeisterschaften (Masters) in Korschenbroich abgeräumt. Im Einzel holten sie unter anderem zweimal Gold, dreimal Silber und viermal Bronze, mit der Mannschaft zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze. Bester Starter war Falk Paysen, der in beiden Kategorien ganz oben auf dem Treppchen stand. mit jeweils Gold im Einzel und in der Staffel. Damit gingen auch die Pokale für die besten Einzelschwimmer und die besten Mannschaften nach Wuppertal, ebenso der Dieter-Löscher-Wanderpokal für die größte Schwimmergruppe. Bezirksleiter Kurt Reiswig: „Mein Dank geht an unsere erfolgreichen Aktiven zwischen 25 und 78 Jahren.“
Handball: Der Drittligist TV Beyeröhde startet am Mittwoch (10. November 2012) den Vorverkauf für seine Doppelveranstaltung am 17. November 2012 in der Langerfelder Buschenburg. Die Kombikarte zum Preis von zehn Euro enthält die Ligapartie des TVB gegen den TuS Lintfort (15.30 Uhr) und das Europapokal-Spiel zwischen Izmir und Bayer 04 Leverkusen (18.30 Uhr). Tickets gibt es bei Papier Kürten in Langerfeld.
Handball: In der 2. Bundesliga steht der BHC am Mittwoch (7. November 2012) vor einer Pflichtaufgabe. Mit dem SV Henstedt-Ulzburg kommt der Tabellenvorletzte in die Solinger Klingenhalle. Anwurf ist um 20 Uhr. Bis Sonntagabend (4. November 2012) waren rund 1.500 der 2.600 Karten verkauft. Der BHC hatte am Wochenende wegen der Länderspiele pausiert.
Fußball: Nach dem wichtigen 3:1-Heimsieg gegen RW Oberhausen arbeiten die Verantwortlichen des Regionalligisten WSV daran, den Zusammenhalt zu stärken. Das Team zog mit Trainer Hans-Günter Bruns und Präsident Friedhelm Runge am Abend weiter in die neue WSV-Vereinskneipe nach Sonnborn, um dort gemeinsam den Bundesliga-Hit zwischen dem HSV und dem FC Bayern zu schauen. Zwei Spieler aus dem Regionalliga-Kader laufen indes am Sonntag (4. November 2012) in der Oberliga auf. Jan-Steffen Meier und Patrick Polk verstärken die Reserve in der Auswärtspartie bei den Sportfreunden Baumberg.
Copyright: www.wuppertaler-rundschau.de