Marc Bach wird zur neuen Saison Cheftrainer der U19-Junioren des Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV. Der 47-Jährige folgt auf Christian Britscho, der den Verein zum Saisonende verlässt. Das hat der WSV am Montagnachmittag (31. März 2025) bestätigt. Mehr dazu: hier klicken!
Foto: WSV
(jak). In der Fußball-Regionalliga West geht es momentan nur noch bedingt um den Sport. Im Vordergrund steht zurzeit die Frage, ob nach Türkspor Dortmund weitere Mannschaften zurückziehen. Mit direkten Auswirkungen auf den abstiegsbedrohten Wuppertaler SV. Mehr dazu: hier klicken!
Foto: Stefan Rittershaus
(mats/jak). Die Analyse: Der Punkt kann noch viel wert sein, denn Wiedenbrück hat verloren. Uerdingen führt 3:2 gegen Köln, Schalke liegt 1:2 zurück. Es bleibt eng, wir sammeln die Stimmen für Sie.
90.+3. Minute: Das wars, der WSV erkämpft mit dem 1:1 einen Punkt.
90.+3. Minute: Die letzte Minute läuft. Freistoß Wsv. Doch Bocholt wehrt ab.
90.+2. Minute: Stürmerfoul der Bocholter, wieder hat der WSV viel Zeit.
90.+2. Minute: Bocholt versucht es noch einmal der WSV kommt kaum nach vorne.
90.+1. Minute: Drei Minuten gibt es on top.
90. Minute: Luyambula!!! Den Schuss von Bayakala wehrt er herausragend zur Ecke.
89. Minute: Einwurf WSV, das bringt Zeit. Wie lange wird nachgespielt?
87. Minute: Noch drei Minuten offiziell. Bilogrevic mit einem direkt nicht nötigen Foul, er bekommt direkt Gelb. Uerdingen führt 3:2.
86. Minute: Jetzt der Wechsel: Terrazzino, Bilogrevic und Grym kommen für Cejas, Ercan und Bielitza.
Szene mit Joep Munsters (re.). Foto: Stefan Rittershaus
85. Minute: Großchance für Bocholt. Assibey-Mensah mit großen Schritten, doch seinen Querpass kann Luyambula per Spreizschritt klären vor Bayakala.
84. Minute: Der WSV wird gleich nochmal wechseln. Terrazzino und Grym stehen bereit.
82. Minute: Letzter Wechsel bei Bocholt. Janssen kommt für Hanke, der ein gutes Spiel gemacht hat.
81. Minute: Bocholt sucht den Weg zum Tor, doch der WSV verdichtet gut. Hirschberger holt die nächste Ecke.
80. Minute: Noch zehn Minuten am Hünting. Kann der WSV den einen Punkt mitnehmen? Oder sogar mehr? In der Tabelle ist der WSV wieder Vorletzter, aber fünf Teams liegen nur einen Punkt auseinander.
77. Minute: Es ist ein Abnutzungskampf. Bielitza hält Assibey-Mensah in Schach. Sehr gutes Spiel des jungen Abwehrspielers.
76. Minute: Luyambula fängt einen Ball von Hanke mit einer Hand - gekonnt.
Szene mit Timo Bornemann. Foto: Stefan Rittershaus
75. Minute: Auch der WSV wechselt. Für Saric spielt nun Vincent Ocansey.
74. Minute: Wechsel bei Bocholt. Für Gösweiner kommt Bayakala.
73. Minute: Der WSV hält auf jeden Fall weiter dagegen. Er hat heute die große Chance, in der Tabelle etwas gutzumachen.
71. Minute: Der Druck des FCB wird größer. 2.258 Fans sind heute beim Spiel am Hünting dabei. Kölns U21 hat in Uerdingen zum 2:2 ausgeglichen.
69. Minute: Flanke auf Gösweiner, der nicht richtig zum Ball kommt. Der WSV muss nun aufpassen. Assibey-Mensah mit dem Schuss, der Luyambula zur Ecke abwehrt.
68. Minute: Flanke von Nishi auf Bornemann, doch der bekommt den Ball nicht, Fox ist dazwischen. Schon komisch, dass der WSV Führungen in diesem Jahr nicht über die Zeit bringen kann.
66. Minute: Gütersloh führt 3:0 in Wiedenbrück, Lotte 2:1 auf Schalke. Der WSV sollte hier bestenfalls was mitnehmen.
65. Minute: Bornemann direkt mit dem Ballgewinn, doch sein Pass in die Tiefe kommt bei Saric nicht an.
64. Minute: Erster Wechsel beim WSV. Für Kadi Atmaca kommt Timo Bornemann.
62. Minute: Extrem unglücklich bekommt der WSV hier den Ausgleich. Hirschberger war keine zwei Minuten auf dem Platz. Und die Gastgeber haben nun den Fuß auf dem Gaspedal.
Die Analyse: Hirschberger bringt die Ecke herein, die an den hinteren Pfosten springt und von dort ins Tor. Und der WSV hatte keinen Spieler am Pfosten postiert.
61. Minute: Eine direkt verwandelte Ecke bringt den Ausgleich - 1:1 (61.).
60. Minute: Ecke für Bocholt, das nun den Druck erhöht.
59. Minute: Der dritte ausgewechselte Spieler ist Lorch.
58. Minute: Dreifachwechsel beim Gastgeber. Für Holldack, Euschen und einen weiteren Spieler kommen Hirschberger, Shubin und Akritidis.
57. Minute: Harbering köpft nach der Ecke knapp vorbei. Der WSV muss weiter aufpassen, keine Frage. In der virtuellen Tabelle hat er die Abstiegszone verlassen. Zumal Schalke jetzt gegen Lotte zurückliegt.
56. Minute: Wimmer klärt eine Rechtsflanke zur Ecke für Bocholt.
55. Minute: Der Freistoß bringt nichts ein, Fox kann problemlos klären. Der WSV sollte möglichst schnell den Sack zumachen.
54. Minute: Saric geht in Richtung Strafraum und wird kurz davor von Holldack gefoult. Gelb für den Ex-WSVer und Freistoß.
53. Minute: Cejas geht alleine aufs Tor zu und wird beim Schuss behindert, es gibt Ecke für den WSV.
52. Minute: Flanke von Saric von rechts, doch die ist zu weit. Der WSV bleibt offensiv.
51. Minute: Foul an Cejas im Mittelfeld, der kurz am Boden liegt, aber dann doch wieder aufsteht und weitermacht.
50. Minute: Wie geht der Gastgeber nun mit dem Rückstand um? Und wie agiert der WSV nun mit der Führung im Rücken?
49. Minute: Gelb im Nachhinein für Atmaca, der beim Jubel auf den Zaun stieg.
Die Analyse: Konter über Saric, der Atmaca auf der rechten Seite sieht, und diesmal bleibt es eiskalt und macht den Treffer. Endlich belohnt sich der WSV.
TOOOOOOOOOOOOR für den WSV !!!!! Atmaca mit dem 0:1 (48.).
47. Minute: Sind wir gespannt, ob sich der WSV hier heute belohnen kann für einen bislang couragierten Auftritt. In den vergangenen Wochen war er ja immer spielerisch gut unterwegs, doch die Ergebnisse blieben aus.
46. Minute: Weiter geht's, und das ohne Wechsel und mit reichlich Verspätung. Schiri Ulankiewicz hat es heute absolut nicht eilig ...
Auf den anderen Plätzen: Wiedenbrück liegt mittlerweile 0:2 gegen Gütersloh zurück und spielt nur noch zu neunt nach zwei Platzverweisen. Uerdingen führt 2:0 gegen den 1.FC Köln und zwischen Schalkes U23 und Lotte steht es 1:1.
Die Halbzeitanalyse. Das war wirklich bislang kein schlechtes WSV-Auswärtsspiel, der sogar die besseren Torchancen hatte. Doch sowohl Pedro Cejas wie auch Kadi Atmaca scheiterten frei vor Bocholts Keeper Fox. Wir sind gleich wieder für Sie da.
Der WSV - hier Kadi Atmaca - hatte die klareren Möglichkeiten. Foto: Stefan Rittershaus
45.+2. Minute: Bielitza köpft diesen über das Tor, dann ist Pause. Torlos geht es in die Kabinen.
45.+1. Minute: Noch einmal ein langer Ball auf Cejas, den dieser nicht erreichen kann, dann ein Foul an Ercan. Es gibt ganz kurz vor der Pause noch mal Freistoß.
45. Minute: Eine Minute wird nachgespielt.
44. Minute: Abstoß für den WSV, weil es Wimmer gegen Gösweiner gut macht.
43. Minute: Konter den WSV, Atmaca ist auf links durch und knallt die Kugel frei vor Fox über das Tor. Auch hier wäre die Führung durchaus möglich gewesen.
41. Minute: Flanke von Hanke, diesmal von rechts. Über Umwege kommt Holldack zum Schuss, der so eben noch geblockt wird. Uerdingen erhöhlt gegen Kölns U21 auf 2:0, aber Schalke hat gegen Lotte das 1:1 kassiert.
40. Minute: Freistoß für Bocholt, doch auch der wird geklärt.
Szene mit Kapitän Kevin Hagemann. Foto: Stefan Rittershaus
38. Minute: Es ist weiter ein offenes Spiel, was natürlich auch am WSV liegt, der hier beileibe kein schlechtes Auswärtsspiel macht.
36. Minute: Vierte Ecke für den WSV, erneut holt Hagemann sie heraus. Der Kapitän ist viel unterwegs.
35. Minute: Noch zehn Minuten. Kann der WSV die Null hinten bis in die zweite Hälfte halten?
Die große Chance von Atmaca und Cejas. Foto: Stefan Rittershaus
34. Minute: Uerdingen führt gegen Köln, auch Schalke gegen Lotte. Wiedenbrück hingegen liegt gegen Gütersloh zurück.
33. Minute: Freistoß für den WSV, Saric wird ihn treten. Doch der WSV und die Standards, das ist eine Never-Ending-Story.
31. Minute: Gösweiner bekommt eine Flanke von Hanke auf den Kopf, doch auch hier wird es nicht gefährlich. Es erinnert an die vergangenen Spiele: Theoretisch kann der WSV was holen ...
30. Minute: Erneut liegt Bielitza am Boden und wird behandelt. Doch er wird wohl wiederkommen. Der Youngster macht seine Sache bisher gut.
29. Minute: Der FC Bocholt kocht hier heute auch nur mit Wasser, da gelingt bei Weitem nicht alles.
28. Minute: Atmaca hat den nächsten Abschluss. Doch auch sein Ball geht an alter Wirkungsstätte am Tor vorbei.
26. Minute: Euschen erneut gegenüber mit dem Abschluss, der knapp rechts am Pfosten vorbeistreicht.
25. Minute: Und wieder sind wir auf der anderen Seite, wo Hagemann auf links wirbelt und erneut eine Ecke erkämpft.
24. Minute: Flanke in den WSV-Strafraum, und diesmal brennt es etwas. Am Ende kann Nishimura gegen Hanke klären. Im Anschluss an die Ecke köpft Euschen den Ball an den rechten Pfosten.
23. Minute: Der WSV ist bislang gut im Spiel, hochkarätige Chancen hatten die Gastgeber noch nicht. Nicht gut für den WSV: Schalke und Uerdingen sind in Führung gegangen.
21. Minute: Hagemann diesmal defensiv, er fälscht eine Flanke zur nächsten Bocholter Ecke ab.
20. Minute: Saric mit dem nächsten Abschluss, den Fox abwehren kann, im Anschluss holt Hagemann die erste WSV-Ecke heraus.
19. Minute: Hanke wieder auf links, Nishimura hat Probleme. An Freund und Feind vorbei fliegt seine Flanke ins Toraus.
18. Minute: Schöne Kombination über Saric und Cejas, der am Strafraum zum Schuss kommt. Fox hält mit wenig Mühe.
16. Minute: Weiter Ball auf Atmaca, doch er steht erneut im Abseits, und den Ball hätte er auch nicht erreicht. Gut für den WSV: Gütersloh ist in Wiedenbrück in Führung gegangen.
14. Minute: Euschen mit dem Foul im Strafraum an Bielitza, der liegenbleibt, auch wieder am Kopf getroffen. Doch auch bei ihm geht's es nach kurzer Pause weiter. Bielitza hatte beim Testspiel in Arnheim (4:4) auf sich aufmerksam gemacht und als Gembalies-Ersatz empfohlen.
13. Minute: Tja, das war die bislang größte Chance des Spiels. Schade, das hätte dem WSV Sicherheit und Selbstvertrauen gegeben. So heißt es weiterkämpfen.
11. Minute: Plötzlich ein Fehler in der Hintermannschaft bei Bocholt und Cejas geht alleine aufs Tor zu, spielt dann aber auf Atmaca ab, der im Abseits war und zudem nur den Außenpfosten trifft. Solche Chancen sollte man nutzen.
10. Minute: Hagemann mit dem Ball auf Cejas, doch der kommt aus dem Abseits. Der WSV will die Schwächen in der Bocholter Defensive ausnutzen, so der Plan. Dazu muss er aber präziser werden.
9. Minute: Freistoß für Bocholt von der rechten Seite. Der WSV muss direkt dagegenhalten.
7. Minute: Zweite Ecke für Bocholt, diesmal von Assibey-Mensah herausgeholt. Man merkt, dass Bocholt nach den Erfolgen der vergangenen Woche selbstbewusst ist.
6. Minute: Die Ecke wird geklärt und der WSV kann kontern, doch Munsters Flanke landet weit hinter dem Tor. Atmaca hatte da die falsche Idee mit dem Pass auf Munsters.
5. Minute: Der WSV beschränkt sich hier erstmal aufs Verteidigen. Hanke holt die erste Ecke für den FC heraus.
4. Minute: Die Gastgeber wollen natürlich von Beginn an den WSV unter Druck setzen, ein nächster Ball landet aber gefahrlos im Toraus.
3. Minute: Wie lange kann der WSV hier die Null halten? Darauf wird es in erster Linie ankommen. 47 Treffer, die Bocholt bisher erzielt hat, sind eine Ansage. Aber eben auch die 44 Gegentore. Da will der WSV ansetzen.
2. Minute: Erste Möglichkeit für Bocholt. Nach einem Pass von Holldack kommt Euschen zum Schuss, der geht aber über das Tor.
1. Minute: Direkt nach Anstoß erwischt es Pedro Cejas am Kopf, er kann aber weiterspielen.
1. Minute: Los geht's, der WSV hat angestoßen.
Gedenkminute vor dem Spiel: Der 1. FC Bocholt gedenkt einem langjährigen Vereinsmitglied und ehemaligen Spieler.
Copyright: www.wuppertaler-rundschau.de
(mats/jak). Die Mannschaften kommen: Der WSV agiert in seinem dunkelblauen Auswärtstrikot, Bocholt spielt in Weiß.
Gleich geht's los: Beide Mannschaften sind in die Kabinen verschwunden, so dass es dann gleich losgehen kann, das nächste wichtige Spiel für den WSV im Kampf gegen den Abstieg am 27. Spieltag.
Wasser für das Gras: Gute zehn Minuten vor dem Anstoß wird der Platz noch einmal kräftig gewässert. Klar, in den letzten Tagen hat es so gut wie nicht geregnet.
Wuppertaler mit Bocholter Vergangenheit: Dildar "Kadi" Atmaca agierte in der vergangenen Saison noch hier beim FCB.
Zwei Wege: Der WSV will den Klassenerhalt sportlich schaffen. Dafür müsste er mindestens Viertletzter werden, wenn niemand aus der 3. Liga in die Regionalliga West absteigt. Oder aber es müssen nach Türkspor Dortmund noch weitere Vereine aus finanziellen Gründen zurückziehen. Aber auch dann sollte der WSV mindestens eine andere Mannschaft hinter sich lassen. Auch wenn der WSV von Rückzügen profitieren würde: Die Frage nach den lizenztechnischen Kontrollmechanismen des Westdeutschen Fußballverbandes ist aktueller denn je.
Das Aufwärmprogramm läuft: Beide Teams absolvieren auf dem Rasen ihre Vorbereitungsübungen für das Spiel. In 20 Minuten geht's dann los.
Noch gut 30 Minuten: Das Stadion füllt sich so langsam, der Gästeblock allerdings ist bislang sehr spärlich besetzt. Aktuell können wir dort keine 50 Fans erkennen.
Einige bekannte Gesichter beim Heimteam: Philipp Hanke und Jan Holldack aus der Startelf haben eine rot-blaue Vergangenheit, ebenso auf der Bank warten Sebastian Patzler und Isaak Akritidis.
Zwei Änderungen im Defensivbereich: Shinnosuke Nishi und Kilian Bielitza kommen für den verletzten Levin Müller und den gelbgesperrten Vincent Gembalies. Außerdem wird Marco Terrazzino von Semir Saric ersetzt.
WSV: Luyambula - Nishimura, Nishi, Wimmer, J. Munsters, Saric, Hagemann, Atmaca, Cejas, Ercan, Bielitza. Ersatz: Metz - Terrazzino, N. Munsters, Ocansey, Bornemann, Bilogrevic, Grym, Qashi, Schmidt. Trainer: Sebastian Tyrala.
1. FC Bocholt: Fox - Riedel, Hanke, Harbering, Assibey-Mensah, Euschen, Holldack, Adamski, Lorch, Amedick, Gösweiner. Ersatz: Patzler - Aydogan, Hirschberger, Bayakala, Mesic, Shubin, Akritidis, Janssen. Trainer: Christopher Schorch/Gabriele Di Benedetto.
Die äußeren Bedingungen: Perfektes Fußballwetter, würde man wohl sagen. Sonne, ein paar harmlose Wolken und 13 Grad - es geht schlechter. Leider gibt es den aus der vergangenen Saison so beliebten Fischwagen im Stadion am Hünting nicht mehr, was ja in der Regionalliga West nicht alltäglich ist.
Der Endspurt: Heute in Bocholt, nächsten Samstag eventuell gegen Düren, dann bei Kölns U21, gegen Gladbachs U23, in Uerdingen, in Duisburg, gegen Lotte und in Gütersloh. Das ist das Restprogramm.
Historie: Die Bilanz der Vergangenheit weist 23 WSV-Siege, zwölf Remis und 14 Bocholter Erfolge auf. Die vergangenen drei Partien verlor der WSV aber. Am 4. Februar 2023 gab es ein 5:1.
Nächster Showdown: Laut Aachener Zeitung entscheidet sich am Montag, ob der finanziell schwer angeschlagene 1. FC Düren weiter antritt - und damit auch am kommenden Samstag beim WSV. Würde Düren wie Türkspor Dortmund zurückziehen, stünden bereits zwei Absteiger fest. Außerdem würde der WSV (der dann einen Punkt verliert) wieder vor dem SC Wiedenbrück stehen, der drei Punkte abgeben müsste. Aber noch ist es nocht soweit.
Der Gegner: 31 Punkte hat Bocholt inzwischen, davon zehn aus den letzten vier Partien. Und das unter Schorch, der den glücklosen Trainer Sunny Acar abgelöst hat. Wie schon Mitte September, als Schorch nach der Trennung von Ex-WSV-Libero und -Trainer Björn Mehnert für drei Spiele einsprang und beim WSV mit 5:1 gewann. Mit 47 Toren stellt Bocholt den zweitbesten Sturm der Liga hinter Lotte (49), hat allerdings auch 44 Treffer kassiert. Bester Schütze ist Raphael Assibey-Mensah mit zehn Treffern vor Cedric Euschen und dem ehemaligen Wuppertaler Jan Holldack (jeweils acht). Mit Philipp Hanke und Ersatzkeeper Sebastian Patzler laufen zwei weitere Spieler mit WSV-Vergangenheit am Hünting auf. Bocholt ist 13.bestes Heimteam (13 Punkte, 3-4-6), auswärts hat die Mannschaft 18 Punkte geholt. Der WSV hat auswärts erst acht Punkte geholt (Platz 15).
Hallo vom Hünting: Herzlich willkommen zum Auswärtsspiel des Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV beim 1. FC Bocholt - in dem der WSV als Tabellenvorletzter im Abstiegskampf massiv unter Druck steht. Punkte müssen her, keine Frage. Das wird aber nicht einfach, befindet sich der Gastgeber unter dem ehemaligen WSV-Spieler Christopher Schorch als Interimscoach im Aufwind. Die Rot-Blauen waren ihrerseits vor zwei Wochen gegen Rödinghausen ebenfalls gut unterwegs, holten die Gäste dann aber zurück ins Spiel. Das soll heute anders werden. Die Reise nach Bocholt lohnt sich für die WSV-Fans aber auf jeden Fall. Die Verpflegung im Stadion gilt als die beste weit und breit ... Wir wünschen wie immer allerbeste Unterhaltung!
Copyright: www.wuppertaler-rundschau.de
(jak). Im Auswärtsspiel am Samstag (29. März 2025) beim 1. FC Bocholt will der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV die sportliche Wende einleiten und den ersten Sieg des Jahres holen. Anstoß im Stadion Am Hünting ist um 14 Uhr. Mehr dazu: hier klicken!
Foto: Dirk Freund
.